Hallo an alle!
@ Xaver: Das, was Du so im Internet findest wird es auch gewesen sein. Denn die Erstellung von Statistiken kostet Geld, und in Zeiten von Big Data ist das alles einfach eine Sache des Geschäfts. Außerdem schreibst Du auch nicht, wozu Du diese Statistik haben möchtest. Also werden Leute, die da Informationsmaterial haben, das auch nicht (kostenlos) rausgeben weil sie davon ausgehen müssen, daß Du mit ihrem Material in irgend einer Form Kohle machen willst auf ihre Kosten, oder sonstige, nicht ganz "zimmerreine" Absichten damit hast. Darüberhinaus möchtest Du sehr spezifische Informationen, die sicher nicht "auf dem freien Markt" erhältlich sind.
@ Dlover: Du hast insofern recht, als immer mehr Leute davon betroffen sind, aus den unterschiedlichsten Ursachen: Alter, Unfälle, allgemeine Erkrankungen, angeborene und erworbene Schwächen (zu wenig Bewegung, naturferne Ernährung, Streß, etc.) diese Liste ließe sich noch lang fortführen. Natürlich gibt es da eine enorme Dunkelziffer! Erstens ist der Übergang von einer vorübergehenden "Undichte" zur manifesten Inkontinenz fließend (man verzeihe mir das Wortspiel). Zweitens wird sie im Anfangsstadium von den Betroffenen meistens verdrängt oder ignoriert - auch dafür gibt es viele Gründe. Drittens geht nicht jede/r Betroffene deswegen zum Arzt, sondern behilft sich einfach selber. Und so weiter.
Du verstehst trotz einigen Jahrzehnten Lebenserfahrung nicht, warum es eine Scheu gibt, darüber zu reden? Dann versuche ich mal, Dich in die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung, oder solchen, die einfach aus diesem oder jenen Gründen nicht der Standardfolklore entsprechen, einzuführen. Und zwar aus der Sicht einer Frau, denn diese ist mir - aus verständlichen Gründen - geläufig:
Dank unserer von Medien und Vorurteilen, sowie der Bedarfsweckung der Wirtschaft (Werbung) verformten Welt hat ein großer Teil der "zivilisierten Menschheit" schon lange aufgehört, in Bezug zur Natur und dem Leben zu stehen. Das, was für unsere Vorfahren bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts geläufig war, nämlich ein unkomplzierter und pragmatischer Umgang mit den "Fakten des Lebens" wurde den meisten von uns abzerzogen. Man denke nur an das Naserümpfen von wegen "Körpergeruch", wenn jemand nicht mit Deos jeglichen natürlichen Schweißausbruch selbst bei größter Hitze verhindert. Oder kürzlich in einer "Comedysendung", das Gezeter zum Thema Flatulenzen (deutsch: Furzen), weil jemandem im Flugzeug in seiner Nähe ein Darmwind entfleucht ist. Was hätte der arme Kerl sonst machen sollen, explodieren?
Die Werbewelt wünscht uns perfekt und geruchlos, alles andere ist inakzeptabel. Und alle machen mit, ohne Wenn und Aber! Lies doch mal nach - sogar in diesem Forum - wie da über mollige oder gar korpulente Frauen hergezogen wird. Das geht nahe daran, dass man ihnen die Daseinsberechtigung abspricht, und das auf eine Art und Weise, die die Grenze des Erträglichen schon lange überschritten hat. Da fragt man sich schon manchmal, ob die Schreiber überhaupt eine Mitgliedschaft bei der Gruppe Homo Sapiens jemals beantragt haben...
Eine Inkontinenz, besonders bei Frauen, wird dank dieser Denkweise als höchst unappetitlich angesehen, die betroffenen Frauen daher, sobald das bekannt ist, in die Ecke gestellt. Gesellschaftlich im Abseits, der Arbeitsplatz ist schneller weg als man schauen kann, und das war's dann.
Dennoch sehe ich nicht allzu schwarz für die Zukunft. Auch wieder einmal "dank" der Wirtschaft, die sich in den Produkten für die Inkontinenzversorgung eine sichere Pfründe gefunden hat. Siehe Werbungen für alle möglichen Produkte in dieser Linie, Schwerpunkt liegt dabei derzeit noch auf die Zielgruppe weiblich, aber auch für die Männer kommt immer mehr auf den Markt. Selbstverständlich verschweigt die Werbung, dass man sich halt doch mal mit dem Arzt, der Ärztin des Vertrauens aussprechen sollte, denn grade am Beginn gibt es viele Möglichkeiten, das wieder zu "richten", aber da verliert die Industrie ja Umsatz, wenn die Leutchen gesund bleiben....
Aber das Allerwichtigste: Darüber als ganz natürliche Sache zu reden ist notwendig. Und es ist Deine Aufgabe (damit ist jetzt jeder und jede angesprochen!!!) das auch zu tun. Auf eine vernünftige, sachliche Weise, genau so, als würden da Automarken oder Kochrezepte diskutiert. Fangt damit an, heute.
Und wartet, verdammt nochmal, nicht immer darauf, dass andere das tun!
In diesem Sinne wünsche ich gute und sachliche Gespräche,
Eure Morgana
|
|