Hallo Sam,
Sam47 hat geschrieben:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dies etwas mit den versch. Religionen zu tun hat, sondern wohl eher damit, wie OFFEN die Menschen generell sind !
Da bin ich mir nicht so sicher - wenn nicht mit Religion, dann mit Religiosität - ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber ... der merkwürdige Umgang der Amerikaner (USA) mit Religion und Glauben
(die Erde ist sicher wie in der Schöpfungsgeschichte vor ca. 5000 Jahren erschaffen worden) und deren nach außen extrem prüdes Auftreten - ganz im Gegensatz zu dem was gelebt wird drängt mir diesen Eindruck auf ! !
Sehen wir doch nur Clinton und Monica -
"I never had a sexual relation with that woman" - und sie hat ihm nachweislich
"einen gekaut" - ist das kein Sex ? ?
Ich sehe da ein erhebliches Spannungsfeld zwischen dem was öffentlich gelebt/gezeigt wird und dem was sich "zu Hause abspielt" oder was tatsächlich gedacht wird.
Was Windeln angeht sind uns die Amis sicher voraus, auch was die relative Offenheit mit dem Thema angeht, leider ergibt sich die Notwendigkeit bei älteren Kindern allerdings aus der Überforderung der Eltern was eine "sinnvolle", zeitgerechte Erziehung angeht - Windeln in Vorschul- und Grundschulklassen sind nicht ungewöhnlich.
Sind die Kinder dort generell langsamer ? ? - oder ist es die fehlende Zeit, sich wirklich um die Bedürfnisse des Nachwuchs zu kümmern.
Ist das Offenheit ? ?
Bei Erwachsenen sieht "die Sache" anders aus - da wird recht entspannt damit umgegangen - ist allerdings auch ein weit verbreitetes Problem - bei 150kg + auch kein Wunder.
Noch mal zum Thema Reisen:
Dank des kostenfreien Zusatzgepäcks bei entsprechendem Nachweis (Hilfsmittelpass und ggf. Attest) ist es für mich kein Problem den Bedarf einfach mit zu nehmen - damit habe ich das was ich brauche und kann sicher sein gut versorgt und ruhig zu schlafen, oder lange Ausflüge sicher zu überstehen.
Somit dienen die Besuche und Informationen in den Läden mehr der Befriedigung der Neugier denn der Notwendigkeit Nachschub zu besorgen.
Klar ist dann die eine oder andere Packung im Gepäck bei der Rückkehr nach Hause, unser Fokus liegt allerdings auf Einwegprodukten - der Aufwand bei Molton und Mullwindeln ist einfach zu groß, zumal bei meiner Stuhlinko das auch mit Zellstoffeinlage erhebliche Probleme bereiten würde.
In diesem Sinne - wir leben hier, gut versorgt, aber in einem zweifelhaften gesellschaftlichen Umfeld.
Da haben uns einige der umgebenden Länder einiges voraus, andere allerdings stehen uns wenig nach.
Wie es in Polen mit dem Umgang mit Inko steht kann ich (noch) nicht beurteilen, ich war noch nicht da. Noch östlicher, im Baltikum haben wir selbst in den Städten kaum Vorlagen oder Ewachsenenwindeln in den Geschäften gefunden - waren allerdings nicht in Apotheken oder Sani-Häusern, weil sie uns nicht aufgefallen sind.
Machts gut - LG
Compu