 |
Admin |
 |
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 19:24 Beiträge: 4385 Geschlecht / gender: männlich / men Geburtsjahr / year of birth: 1952 Bundesland: 09. Niedersachsen Familienstand: LP (Lebenspartnerschaft) Kinder: JA Ich bin: Bettnässer/in & DL
|
Antiautoritäre Erziehung ...das Schlagwort jener Studentenbewegung, ist heute aus der Mode gekommen.
Die Kinderläden, in denen eine solche Erziehung praktische Umsetzung finden sollte, sind gescheitert, aufgelöst und größtenteils aus der alltäglichen Diskussion verschwunden.
Der Begriff Autorität hingegen ist aktuell wie eh und je.
Häufig auch unter dem Deckmantel anderer Begrifflichkeiten wie Disziplin, Macht und Respekt, die doch alle das Eine zu meinen oder zu fordern scheinen:Gehorsam 1970 ~ 2000 Wie habt ihr eure Erziehung in diesen Jahren erlebt, wie sind bei euch die Auswirkungen bis heute 
Mich [Bj.`52] interessiert das persönlich sehr, mein Einblick in die Erziehungsmethoden war in den 70er eher dürftig, da ich keine eigenen Kinder hatte, mich aber auch für den Nachwuchs von Freunden + Bekannten nicht wirklich interessiert habe, weil ich auch beruflich sehr eingespannt war, das waren meine "Gründerjahre" ! Um so mehr interessiert mich heute wie ihr groß geworden seid, also die Jahrgänge nach 1970, was hat man an euch "verbrochen", wie euch auf das Leben vorbereitet  Welche "Macken" habt ihr davon getragen, welche Ängste hat man bei euch geschürt, unter welcher Traumatisierung leidet ihr bis heute  Ist die Erziehung schuld Die Auswirkungen verschiedener ErziehungsstileIst das Erziehungsverhalten schuld an Verhaltensauffälligkeiten von Kindern " Daran ist alleine die Erziehung schuld ! "Diese Aussage ist mir immer wieder begegnet, ist da etwas dran Die elterliche Erziehung spielt eine entscheidende Rolle für die verhaltensspezifische Entwicklung von Kindern. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf verschiedenste Bereiche der Entwicklung, zum Beispiel die inneren Konflikte, Abwehrmechanismen, Aggressivität, Schüchternheit sowie auch auf die Ausprägung und Entwicklung sozialer Kompetenzen. Die durch die Erziehung vermittelten Wertvorstellungen, Meinungen und Haltungen weisen für die Kinder einen prägenden Charakter auf... https://www.conceptera.ch/aktuelles/ist-die-erziehung-schuld-die-auswirkungen-verschiedener-erziehungsstile Das möchte ich alles von euch erfahren ! ...sagt der "olle" Mythos antiautoritäre Siebziger Zur Freiheit geprügelt Verständnis, Rücksicht, Gürtelhiebe: Torben Kesselring erlebte seine Kindheit in den siebziger Jahren als ständiges Paradox. Denn zwischen den modernen Theorien der Reformpädagogik und der erzkonservativen Erziehungspraxis in den Elternhäusern lagen oft Welten... https://www.spiegel.de/geschichte/mythos-antiautoritaere-siebziger-a-949374.htmloder: https://www.elternforen.com/threads/erziehung-in-den-70er-80er.156/page-3
Dateianhänge: |

Pruegelstrafe_1980.jpg [ 98.17 | 2637-mal betrachtet ]
|
Zuletzt als neu markiert von Sam47 am Mo 5. Dez 2022, 00:03.
|
|